Bei der Hufpflege geht es nicht nur um das regelmäßige kürzen der Hufe, sondern auch darum dem Pferd die problemlose Fortbewegung zu gewährleisten. Eine regelmäßige Hufbearbeitung ist wichtig um den Huf und das Pferd gesund zu erhalten, dabei beachte ich auch Körperbau, Beinstellung und Gang, damit Probleme frühzeitig erkannt werden können oder vorhandene Fehlstellungen korrigiert werden können. Der Bearbeitungsintervall richtet sich individuell nach verschiedenen Faktoren wie z.B. Hornwachstum, Fehlstellung oder körperlicher Einschränkungen (z.B. Arthrose). Deshalb kommen nicht alle Pferde und Ponys mit dem selben Rhythmus zurecht, manche benötigen eine Bearbeitung nach 8 Wochen, andere bereits nach 3 Wochen.
Ohne Eisen zu laufen, ist das natürlichste für ein Pferd. Bei entsprechender Haltung und Nutzung kann fast jedes Pferd ohne Eisen laufen. Falls Sie Ihr Pferd von Beschlag auf Barhuf umstellen wollen, werde ich Sie gern beraten und die Eisen Ihres Pferdes abnehmen. Während der Umstellungsphase ist eine regelmäßige Kontrolle in Abständen von 3-5 Wochen wichtig um das Ausbrechen der Hufe so gering wie möglich zu halten. Außerdem ist zu beachten, dass das Pferd in den ersten Wochen evtl fühlig geht und nicht voll einsatzbereit ist, da sich der Huf erst an die Untergründe ohne Hufschutz gewöhnen muss.
Die Hufe von Eseln und Pferden unterscheiden sich und benötigen eine unterschiedliche Hufbearbeitung. Hierfür habe ich einen speziellen Eselhuf-Kurs absolviert und kann somit auch Ihrem Langohr die spezielle Bearbeitung bieten.
Preise:
Hufpflege für normales Pferd, Pony, Esel 50,00 Euro (Mehrpreis bei zeitlichem oder körperlichem Mehraufwand)
Eisenabnahme ohne Bearbeitung, je Eisen 10,00 Euro
Eisenabnahme mit Bearbeitung, je Eisen 5,00 Euro (zzgl Hufpflegepreis)
(Alle Kosten werden vor Ort Bar abgerechnet)